zu den News
Virtueller Info-Abend zur Business Coach Ausbildung (BDVT & WCTC)

Am 30.03., 05.04. und 13.04., jeweils von 18.00 – 19.00 Uhr

Schnuppern in der Business Coach-Ausbildung

Nächster Termin am 23.04.2023

Netzwerktreffen der Business Coach Absolvent*innen (BDVT & WCTC)

Gelungenes Wiedersehen mit unseren Absolvent*innen

Coach for System Dynamics (WCTC)

Systemische Coaching-Weiterbildung in Aufstellungs- und Skulpturarbeit

Erfolgreicher Abschluss der Fachcoach-Ausbildung

Spannende Weiterbildung geht zu Ende

Virtuelle Weiterbildung: Scrum Master

Kurs startet am 02.02.2021

Virtuelle Weiterbildung: Scrum Master

Ziel

Das Ziel der virtuellen Weiterbildung ist es, Scrum als Framework zu verstehen und die Rolle des Scrum Masters in praxisnahen Übungen kennenzulernen. Die Teilnehmenden erleben den Scrum Prozess unter Anwendung agiler Tools und werden so fit gemacht für das praktische Arbeiten als Scrum Master.​

Die agile Weiterbildung richtet sich an professionelle Coaches, Berater*innen, Trainer*innen & Führungskräfte​.

Termine

Modul 1: 02.02.2021, 16-18 Uhr
Modul 2: 09.02.2021, 16-18 Uhr
Modul 3: 16.02.2021, 16-18 Uhr
Modul 4: 23.02.2021, 16-18 Uhr
Modul 5: 02.03.2021, 16-18 Uhr
Modul 6: 09.03.2021, 16-18 Uhr

Kosten

Teilnahmegebühr: 649 € (zzgl. 19% gesetzl. Mwst.)​

Abschluss

Die Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat „Scrum Master Training“.

Im Anschluss an die Weiterbildung kann das offizielle Scrum Master-Zertifikat der Scrum.org erworben werden. (Online-Test, verbunden mit zusätzlichen Kosten in Höhe von ca. 150 US$.) Die Teilnahme an diesem Test erfordert eine individuelle zusätzliche Vorbereitung auf Basis der im Seminar vermittelten Inhalte.

Inhalte

  • Agile Basics: Historie, Mindset und Agiles Manifest​
  • Agile Werte & Prinzipien​
  • Warum agil? Agiles vs. Klassisches Projektmanagement​
  • Grundlagen für den Einsatz von Scrum als Framework​
  • Die Rolle & Aufgaben des Scrum Masters​
  • Erleben des Scrum-Prozesses, der agilen Rollen, Events & Artefakte anhand einer Case-Simulation – wir nutzen Scrum,​ um Scrum zu vermitteln!